Verlegeanleitung für Maschendrahtzäune
Verlegen Sie Ihren Maschendrahtzaun von der Rolle auf runden Pfosten mit Falz ganz einfach! Schluss mit Spannern, Spannstangen und anderem komplizierten Zubehör.
Lymeta & Co. hat eine ganze Reihe von Maschendrahtzäunen in Rollenform ausgewählt, um den Verlegemöglichkeiten von Privatpersonen gerecht zu werden.
Die Gitterrollen
Lymeta & Co. bietet Ihnen zwei Arten von geschweißtem Maschendraht im Set an:
Der leichte Typ | Der Typ Standard | |
---|---|---|
Breite der Rolle | 25 Ml | 25 Ml |
Maschengröße (Achsabstand der Drähte) | 100 x 50 mm | 101.6 x 50.8 mm |
Durchmesser der horizontalen Drähte | 2.10 mm | 2.50 mm |
Durchmesser der vertikalen Drähte | 2.20 mm | 2.50 mm |
Spezifität der Rolle | Zackenmaschen und doppelter Kantenfaden im oberen Bereich | |
Überstehende Noppen | Nein | Nein |
Garantie | 10 Jahre | 10 Jahre |
Vorgeschlagene Pfosten für das Set | T- & L-Pfosten Rundpfosten mit Stahlfalz | Rundpfosten mit Stahlfalz |
Die Pfosten, die mit dem geschweißten Maschendraht angeboten werden
Bei diesen Pfosten handelt es sich um Metallpfosten. Sie sind verzinkt und mit hoher Haftkraft plastifiziert.
![]() | Die Zwischenpfosten mit Falz Standarddurchmesser des Pfostens: 48 mm |
![]() | Die Strebenpfosten Standarddurchmesser des Pfostens: 38 oder 48 mm (je nach Höhe) |
ACHTUNG: Alle diese Pfosten haben an einem Ende ein Loch. Dieses Loch ist nur für den Laminierungsprozess an den Produktionslinien der Fabrik von Bedeutung. Es wird nicht für die Montage benötigt, egal ob auf einer Bodenplatte oder zum Einbetonieren. Positionieren Sie es eher im unteren Bereich.
Zubehör für die Verlegung
Wir weisen darauf hin, dass das Anbringen an diesen Pfosten viel weniger Zubehör erfordert als an T-Pfählen. Sie brauchen keine Spannstangen, Spanner, Binde- oder Spanndraht zu verwenden.
Das für die Verlegung notwendige Zubehör | |
| Die rostfreien Clips : Wie viele Clips braucht man pro Rolle? Das hängt von Ihrer Verlegung ab. Man rechnet in der Regel für Start-, Eck- und Endpfosten, d. h. alle Pfosten, auf die die größte Kraft wirkt, 1 Clip pro Masche. Für die Zwischenpfosten kann 1 Clip alle 20 cm ausreichend sein. Für eine Rolle von 1500 (1500/200) benötigen Sie also 8 Clips. Der Clip wird immer unter dem Faden positioniert. |
![]() | Die Zange: |
Wie verlege ich meinen Maschendrahtzaun?
Das Aufstellen Ihres Maschendrahtzauns
TAG 1 : Die Vorbereitung des Geländes und das Setzen der Zaunpfähle | |
| 1. Ebnen Sie das Gelände, auf dem Sie den Zaun aufstellen wollen. Markieren Sie eine gerade Linie mithilfe von zwei Pfählen und einem Seil. Teilen Sie die Länge des Zauns in gleich große Abschnitte von 2,5 bis 3 m ein. An diesen Stellen erstellen Sie Ihre Fundamente. |
| 2. Graben Sie für jeden Pfosten ein Loch mit den in der Zeichnung angegebenen Maßen. Die Pfosten stehen in einem Abstand von 2,5 bis 3 m zueinander. |
| 3. Füllen Sie die Löcher mit Beton und setzen Sie die Pfosten ein. Die Höhe der Pfosten über dem Boden sollte 7 cm höher sein als die Höhe des Maschendrahtzauns. Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Pfosten richtig positioniert sind. Überprüfen Sie die Ausrichtung und die Höhe der Pfosten. Lassen Sie den Beton aushärten. |
TAG 2 : Das Anbringen Ihres Zauns | |
| 1. Rollen Sie Ihre Zaunrolle vor dem ersten Pfosten ca. 1-2 Meter aus. |
| 2. Befestigen Sie den Maschendraht 2 cm vom Pfostenkopf und 5 cm vom Boden entfernt (so können Sie später den Rasen leicht mähen). Befestigen Sie den Maschendrahtzaun mithilfe der Clips (PVC oder Stahl) am ersten Pfosten (der mit einer Strebe versehen ist). |
| 3. Rollen Sie den Maschendrahtzaun bis zum nächsten Spannpfosten (Zwischenpfosten mit zwei Streben) vollständig ab. Bringen Sie eine Spanngabel auf halber Höhe des Pfostens an. Nehmen Sie mindestens zwei horizontale Drähte zwischen die Zinken der Gabel. Verwenden Sie die Gabel als Hebel um den Pfosten herum, um den Maschendraht zu spannen, sodass er fest an den Pfosten anliegt und der vertikale Draht nicht verbogen werden kann. Während Sie die Spannung mit der Gabel aufrechterhalten, befestigen Sie die beiden horizontalen Drähte mithilfe von Clips am Pfosten. Wiederholen Sie das Spannen, um sicherzustellen, dass der Maschendrahtzaun oben und unten die gleiche Spannung hat. Befestigen Sie alle horizontalen Drähte mit Clips. Fahren Sie mit dem Abrollen Ihres Zauns fort und wiederholen Sie den Vorgang am nächsten Spann- oder Eckpfosten (oder Endpfosten). Die Spanngabel ist in unseren Sets nicht vorgesehen. Wenn Sie das benötigte Werkzeug nicht haben, können Sie es in Ihren Warenkorb legen. Klicken Sie hier, um zum Datenblatt dieses Produkts zu gelangen. |
| Das Aufstellen ist fast fertig. Achten Sie nun darauf, dass Ihr Maschendrahtzaun straff gespannt ist. An jeder Ecke und in gerader Linie alle 25 m wird der Maschendrahtzaun auf die gleiche Weise gespannt. Spannen Sie zuerst auf halber Höhe, dann im oberen und unteren Bereich. |
| Bei unzureichender Spannung oder unebenem Gelände kann die Spannung korrigiert werden. Es genügt, die Rastung der horizontalen Drähte zu erhöhen und zwar mit den beiden Metallstiften, die sich am hinteren Ende der Spannungsgabel befinden (oder mit jedem anderen Werkzeug, das Ihren Zaun nicht beschädigt). Aus ästhetischen Gründen ist es ratsam, die zusätzliche Rasterung auf mehrere Maschen zu verteilen. |
Zum Verbinden von 2 Rollen: | |
| a. Schneiden Sie den letzten und den ersten vertikalen Draht der beiden Rollen ab. |
Um eine Verlegung in einem Gefälle durchzuführen: | |
| Ihre Neigung ist gering: Befestigen Sie Ihren Zaun wie zuvor beschrieben am Endpfosten. Korrigieren Sie die Position des Maschendrahts an den Pfosten, indem Sie ihn nach unten oder oben ziehen, und befestigen Sie ihn mindestens alle 20 cm am Pfosten. Mit den Metallspitzen der Spanngabel gleichen Sie die Spannung im weniger gespannten Teil des Maschendrahts aus, um eine perfekte Spannung zu erreichen. Ihre Neigung ist stark: Neigen Sie den Maschendrahtzaun auf Höhe des ersten Pfostens. Lassen Sie einige Maschen überstehen. Der oberste Schweißpunkt und alle anderen Schweißpunkte des Maschendrahts, die sich auf dem Befestigungsfalz befinden, müssen mit Clips befestigt werden. Wenn die Drähte zu schräg sind, richten Sie sie mit den Metallspitzen der Spanngabel gerade, damit Sie die Clips leichter anbringen können. Fügen Sie ggf. weitere Clips an den horizontalen Drähten hinzu, um die gewünschte Spannung zu erreichen. Schneiden Sie das überschüssige Drahtgeflecht ab, wobei Sie darauf achten, dass die mit den Clips befestigten Maschen ganz bleiben. Drehen Sie die horizontalen Drähte ggf. um die Pfosten und befestigen Sie sie. |
Herzlichen Glückwunsch, Ihr Zaun ist aufgestellt und zwar für lange Zeit.