Montage Zaun an Rundpfosten mit Falz Ø 48
Montieren Sie Ihren Maschendrahtzaun aus Gittermatte mit einer Breite von 48 mm ganz einfach an Rundpfosten mit Falz!
Wir bieten Ihnen eine ganze Reihe an Zäunen aus Gittermatte an, um den Möglichkeiten der privaten Nutzung gerecht zu werden. Diese Zäune unterscheiden sich, obwohl sie alle genauso qualitativ hochwertig sind wie professionelle Zäune, durch:
- Die Breite der Gittermatte , die geringer ist (2 Meter statt 2,50 bei einem Profi) und einen leichteren Transport und eine leichtere Handhabung in Ihrem Garten ermöglicht
- Ein System aus Pfosten und passendem Zubehör, bei dem nicht die Schnelligkeit (Kriterium eines Profis), sondern die Einfachheit der Montage im Vordergrund steht.
- Anleitungen und Videos zum Aufstellen, die Sie bei der Montage anleiten.
Auf dieser Seite beantworten wir Ihre Fragen zum Aufstellen von Gittermattenzäunen mit Befestigungsschellen:
1 - Woraus besteht mein Zaunset?
2 - Was brauche ich, um meinen Zaun aufzustellen?
3 - Wie stelle ich meinen Gartenzaun auf?
Die Zusammensetzung meines Gittermattenzauns
Mit unserem Konfigurator oder ganz allein haben Sie einen auf die Länge abgestimmten Bausatz, der die Anzahl der Gittermatten, Pfosten und Schellen enthält, die Sie für die Verlegung Ihrer ausgewählten Gartenanlage benötigen.
Verlegung zum Einbetonieren Die Länge Ihrer Pfosten umfasst einen Teil, der in ein Betonfundament eingelassen wird. Diese Länge entspricht der Höhe Ihres Zauns, von mindestens 30 cm für kleine Höhen bis zu 60 cm für Höhen von 2 Metern mit Verdunkelung.
Verlegung auf einer Bodenplatte: Ihr Bausatz muss Pfosten enthalten, die der Höhe Ihrer Zaunmatte angepasst sind und die zur Befestigung in einer Aluminiumplatte vorgesehen sind, die in Ihrem Bausatz enthalten ist.
Die Gittermatte mit Zaunbreite von 2 Meter, 2D- oder 3D
Verschiedene Gittermattenzäune sind mit der Anbringung an Pfosten kompatibel Bekafor- -.Bekaclip
Mattenbreite | 2 000 mm | |||
Maschengröße (Achsabstand der Drähte) | 200 x 50 mm | 100 x 50 mm | 100 x 100 mm 100 x 50 mm 50 x 50 mm | 100 x 50 mm 50 x 50 mm |
Durchmesser des horizontalen Drahtes | 5.0 mm | 4.5 mm | 5.0 mm | 5.0 mm |
Durchmesser des vertikalen Drahtes | 4.0 mm | 4.0 mm | 4.15 mm | 4.15 mm |
Eigenschaft der Gittermatte | Mit Falten | Mit Falten | Abwechselnde Drähte | Abwechselnde Drähte |
Überstehende Nooppen | Ja | Ja | Nein | Nein |
Die Rundpfosten mit Falz
![]() |
Die Metallpfosten mit Falz sind verzinkt und kunststoffbeschichtet mit hoher Haftkraft. Für die Verlegung von Gittermatte mit Holz- oder PVC-Verdunkelung empfehlen wir die Verlegung mit Pfosten ACHTUNG: Alle diese Pfosten haben an einem Ende ein Loch. Dieses Loch ist nur für den Laminierungsprozess an den Produktionslinien nützlich. Es ist nicht nützlich, wenn Sie den Pfosten auf einer Platte oder zum Einbetonieren aufstellen. Positionieren Sie es eher im unteren Bereich. |
Zubehör für die Verlegung
Die Schellen | |
Die Platinen Nur die Versiegelung muss gekauft werden und hängt von Ihrem Untergrund ab (Mauer aus Betonsteinen, Sockel aus Zement....). Der Gesamtdurchmesser des Sockels beträgt 120,5 mm und die drei Löcher für die Versiegelung haben einen Durchmesser von 9 mm. | |
Denken Sie je nach Ihrer Konfiguration an den möglichen Bedarf eines der folgenden Artikel | |
Eckbefestigungen | |
Wandbefestigung Mit dieser Edelstahlhalterung können Sie Ihr Schild direkt an einer Wand befestigen. |
WIE STELLE ICH MEINEN GITTERMATTENZAUN AUF?
Sehen Sie sich zunächst das Video zur Montage an, um das Prinzip der Montage Ihres Zauns zu verstehen. Drucken Sie dann die untenstehende Schritt-für-Schritt-Anleitung aus:
Gittermatte mit Falten (3D); 2 Meter breit: das Verlegevideo
Das Prinzip, wie Sie Ihren Zaun aufstellen
![]() | 1. Schlagen Sie zunächst Referenzpfähle (z. B. aus Holz) an den Enden und Ecken des Zauns ein. Spannen Sie mithilfe einer Wasserwaage eine Schnur zwischen diesen Pfählen. So können Sie sehen, welche Höhenunterschiede überbrückt oder abgeflacht werden müssen. Bestimmen Sie entlang des Seils die Stellen, an denen die Pfosten aufgestellt werden sollen. Graben Sie alle 202 cm ein 30 x 30 cm großes und 50 cm tiefes Loch. |
![]() | 2. Legen Sie Ihre erste Gittermatte mit den Pfosten auf den Boden und verbinden Sie sie mithilfe der Befestigungsschellen: Die Anzahl der Schellen hängt von der Höhe Ihrer Zaunmatte ab. Beachten Sie, dass die Schellen in gleichmäßigen Abständen angeordnet sind und positionieren Sie sie unterhalb eines horizontalen Drahtes. Tipp : Am Ende Ihrer Arbeit können Sie den Abdruck einiger Schrauben zerstören, um die Schellen unlösbar zu machen |
3. Gießen Sie etwas Beton (∓ 10 cm) in die ersten beiden Löcher. Platzieren Sie anschließend die Platte und die Pfosten. Platzieren Sie sie auf der richtigen Höhe, indem Sie sich an der Richtschnur orientieren. Gießen Sie trockenen Beton um die beiden Pfosten und verdichten Sie ihn kräftig. Justieren Sie das Ganze. | |
4. Befestigen Sie die nächste Gittermatte am dritten Pfosten. Positionieren Sie die Gittermatte und den Pfosten im dritten Loch und befestigen Sie die Gittermatte am zweiten Pfosten. Gießen Sie Beton und verdichten Sie ihn. Platzieren Sie die nächsten Gittermatten auf die gleiche Weise. Sehen Sie auf jeder Seite für alle drei Gittermatten eine temporäre Stütze vor. Wiederholen Sie den Vorgang. Planen Sie einen Abstand von ∓ 5 cm zwischen der Platte und dem Boden ein. |
Die verschiedenen Verlegekonfigurationen
Schrägverlegung | |
Beginnen Sie am besten von oben und arbeiten Sie sich nach unten vor. Für diese Art der Verlegung benötigen Sie Pfosten mit längeren Versiegelungen und zusätzliche Schellen. Fragen Sie uns, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. Wenn Ihr Gefälle sehr groß ist, sollten Sie die Gittermatte in zwei Hälften schneiden. So können Sie schneller ein Gefälle schaffen und den durch das Gefälle bedingten Hohlraum unter der Platte verringern. Bei starkem Gefälle empfehlen wir die Verwendung von Sockelplatten, die teilweise in den Boden eingelassen werden können, um eine sauberere und ästhetischere Verlegung zu ermöglichen. Fragen Sie uns gerne. | |
Verlegung in der Ecke | |
Zur Bildung von Ecken ist ein spezielles Befestigungsteil erforderlich, das in die Schelle eingefügt wird. Alle Ecken sind mit diesem Pfostentyp möglich. Dieses Teil muss separat auf unserer Seite bestellt werden. Klicken Sie hier | |
An einer Wand oder Säule anbringen | |
Mithilfe von Edelstahlbefestigungen können Sie die Gittermatte an einer Wand befestigen. Diese Teile ersparen Ihnen das Aufstellen eines Pfostens. Die Schrauben zur Befestigung der Tafel sind im Lieferumfang enthalten. Denken Sie daran, darüber hinaus Befestigungsschrauben zu kaufen, die für die Wandhalterung geeignet sind. Dieses Teil muss separat auf unserer Seite bestellt werden. | |
Verlegung auf einer Platte | |
Diese Aluminiumplatte ist ideal für das Anbringen von Pfosten an Mauern oder auf betonierten Böden. Die Grundplatte muss mit einer geeigneten Befestigung an Ihren Untergrund (Mauer oder Solin) geschraubt werden. Lassen Sie sich von einem Händler beraten und geben Sie dabei genau an, welche Qualität Ihr Untergrund hat. Wenn Sie den Pfosten in die Bodenplatte eingesetzt haben, befestigen Sie ihn mit der mitgelieferten Schraube. Beachten Sie, dass das Loch im Pfosten nicht das Loch ist, in dem die Platte befestigt wird. Sie müssen ein neues Loch bohren (dieses Loch dient dazu, unsere Pfosten an der Laminierlinie zu befestigen). Beenden Sie die Fertigstellung mit dem Anbringen einer Silikonfuge, damit kein Wasser in die Platine eindringt und dort stehen bleibt. | |
Anbringen von 3D-Gittermatten | |
Für einen dekorativen Zaun bringen Sie die Noppen der Gittermatte im unteren Bereich an. Für mehr Sicherheit sollten Sie die Gittermatte mit den Noppen nach oben aufstellen. Um Unfallrisiken zu vermeiden, empfehlen wir, Zäune mit einer Höhe über dem Boden von weniger als 150 cm mit den Noppen nach unten zu montieren. Lymeta and CO übernehmen keine Haftung für Unfälle. |