Kreative Ideen mit unseren Maschendrahtzäunen
Viele unserer Kunden sind sehr kreativ und haben ihre Ideen mit uns geteilt. Sie haben viele Möglichkeiten gefunden, die auf Lymeta & Co. gekauften Maschendrahtzäune (oder Maschendrahtzaunreste) umzufunktionieren oder zu verwenden. Tatsächlich dient der Gartenzaun in erster Linie dazu, die Privatsphäre zu schützen und neugierigen Blicke abzuwenden. Er kann aber auch ein echter Rohstoff und eine Inspirationsquelle sein, um viele verschiedene Dinge herzustellen. Hier sind einige innovative Ideen, die Ihnen vielleicht noch nie in den Sinn gekommen sind, die Ihnen aber den Alltag erleichtern können.
Alle unsere Ideen
Idee #1 - Sichtschutzblumenkasten
Wir schlagen Ihnen vor, in die Bretagne, an den äußersten Zipfel Westeuropas zu reisen, wo Marc die Idee hatte, den Außenbereich seines Hauses neu zu gestalten und sich einen dekorativen, verstellbaren und verdunkelnden Blumenkasten zu bauen, in dem Kletterpflanzen gedeihen. Diese schöne DIY-Idee für die Außendekoration wurde mit den Materialien umgesetzt, die wir Ihnen unten näher erläutern.
Marc hat bereits einen sehr schönen Zaun aus starren Gittermatten (siehe Umsetzung), den er bei Lymeta & Co. gekauft hatte. Er baute ihn in einer Länge von 70 Metern an der Grenze zu seinem Nachbarn und hatte noch einige unbenutzte Gitterstabreste übrig.
Erstens: Marc hat sein geschweißtes Gitterdesign durch das Einschieben von PVC-Lamellen, die als Rollenware verkauft werden erhalten. Die so eingewebten Lamellen wurden an ihren Enden mit einem Aufsatz aus PVC geflochten. Auf diese Weise werden die Lamellen sehr gut gehalten und die Verarbeitung an den drei sichtbaren Seiten des Zaunfelds ist perfekt. Sie werden feststellen, dass der Teil auf einer Höhe von etwa 3 Maschen nicht verdunkelt wurde, um die Befestigung am Blumenkasten zu erleichtern. Nachdem das Paneel verdeckt war, wurde es im Inneren des Holzkastens positioniert.
Die hier gezeigte Umsetzung erfolgte mit einem Kasten auf Rädern, was aber nicht zwingend erforderlich ist. Das Zaunfeld wurde mit dem Behälter einer Befestigung für eine Gabionenwand verstärkt. Wie auf dem Foto zu sehen, sollten Sie mindestens eine Befestigung pro Masche anbringen, um das Ganze zusammenzuhalten.
Nun geht es an die Bepflanzung: Schützen Sie den Boden Ihres Blumenkastens mit einem dafür vorgesehenen geotextilen Filz, geben Sie in den Boden ein paar Kieselsteine, um die Drainage zu erleichtern und den Blumenkasten zu beschweren, und füllen Sie ihn dann zu 2/3 mit Erde. Fahren Sie nun mit dem Einpflanzen Ihrer Blumen, Pflanzen etc. fort. Gießen Sie und entspannen Sie sich wie Marc und warten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen auf Ihrer Terrasse wachsen.
![]() | ![]() |
Denken Sie auch daran, dass Sie Ihren Blumenkasten nutzen können, um Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch oder sogar Kirschtomaten zu pflanzen - kurzum, alles, was Sie für einen Aperitif brauchen. Dank der Räder können Sie Ihren großen Blumentopf und den mobilen Zaun an jeden beliebigen Ort bringen. Und ja, die Sonne dreht sich!
Materialien und Ausrüstung
- Doppelstabmattenzaun 2D
- Befestigungen für Gabionenwand
- PVC Streifen
- Blumenkasten aus Holz (nicht auf Lymeta & Co. erhältlich, aber in Ihrem nächstgelegenen Heimwerkermarkt. Referenzpreis: ca. 30 Euro)
- 4 oder 6 Rollen (optional)
- Schutz aus Plastik oder geotextilem Filz
- Erde
- Pflanzen: Blumen, Kletterpflanzen, Kräuter etc.
Idee #2 - Wie kann man aus Zaunresten eine Werkstattablage herstellen?
Wenn Sie ein Fan von " Do it yourself" auf der Basis von alten Materialien sind, trifft sich das ziemlich gut, denn Recycling ist momentan ein großer Trend. Hier ist eine neue Idee: Gestalten Sie Ihre "Heimwerker"-Aufbewahrung mit den Resten Ihres Zauns! Es ist nicht immer einfach, eine passende Aufbewahrung für die vielen Reste der verwendeten Materialien zu finden, vor allem für lange und dünne Profile, die eines Tages immer wieder gebraucht werden.
Heute treffen wir Heinz, der ein tolles horizontales Aufbewahrungsgestell für seine Profilreste geschaffen hat, das für alle Heimwerker, die etwas auf sich halten und aufräumen und lagern möchten, sehr nützlich ist. Zunächst befestigte er zur Erstellung dieses DIYs zwei Reste von Regalschienen, die in der Höhe verstellbar sind. Anschließend brachte er an der Unterseite ein Brett aus alten Materialien an, um diese zu befestigen, damit sie nicht auf den Boden fallen. Nachdem er die Stützen und das Regal aufgestellt hatte, schnitt er seine Reste aus Gittermatten auf die gewünschte Breite und Tiefe zu. Um einen perfekten Halt zu gewährleisten, positionierte er die Gittermatte an den Halterungen der Stangen und verstärkte die Befestigung an der Wand mit Befestigungen. Und schließlich, weil Ästhetik auch in einer Werkstatt zählt, hat er die Reste der PVC-Verdunkelungslamellen verwendet, um einen Abschluss an der Fassade herzustellen. Und um seine kleinen Bastelleisten, Profile und Rohre zu finden, ist dieses Aufbewahrungsgestell genau das Richtige.
Materialien und Ausrüstung
- Zaunfeld (oder andere Gittermatte)
- Halterung für Wandregale
- Befestigung
- Recovery Board
- Verdunkelnde PVC Lamelle
Ihre Aufbewahrung für Materialien in Fotos