Zeige 1 - 3 von 3 Artikeln
Wenn Sie besonders neugierige Nachbarn haben, liegt es auf der Hand, sich mit einem guten Sichtschutz vor deren Blicken zu schützen. Aber auch wenn Sie Ihre Nachbarn schätzen und sich gerne austauschen, möchten Sie nicht auch in Ihrem Garten Ihre Privatsphäre genießen? Das ist mehr als verständlich. Vor allem an den schönen sonnigen Tagen, an welchen sich die Terrasse und der Garten häufig in ein zweites Wohnzimmer verwandeln.
Gründe für einen Sichtschutzzaun
Wer möchte schon gerne in seinem Privatbereich beobachtet werden, beispielsweise
- wenn man zusammen isst
- mit oder ohne Gäste,
- wenn man gemütlich in der Sonne liegt und gleichzeitig liest oder Musik hört,
- wenn die Kinder und/oder Hund spielen und auf dem Rasen herumtoben.
Sich ungestört fühlen bedeutet die Zeit mit seinen Liebsten auf seinem eigenen Grundstück besonders zu genießen. Dieses Gefühl, von der restlichen Welt abgeschottet zu sein, ist goldwert und brauchen die meisten von uns, um wirklich ausspannen zu können.
Möglichkeiten zur Installation eines Sichtschutzes
Es gibt viele unterschiedliche Gründe, einen teilweisen oder kompletten Sichtschutz in Ihren Zaun zu integrieren. Und glücklicherweise, selbst wenn Ihr Zaun bereits steht, können sie einen Sichtschutz auch noch nachträglich anbringen. Die wahrscheinlich pragmatischste Lösung ist, den Sichtschutz in Ihren Einstab- oder Doppelstabmattenzaun in Form von sogenannten Sichtschutzstreifen, die durch die Maschen gewebt werden, einzufügen. Die einzige Voraussetzung ist, dass die Gittermatten eine 3D-Profilierung haben. Die Sichtschutzstreifen sind als PVC-Lamellen in verschiedenen Farben (grau und grün) oder als Holzlamellen erhältlich. Die Auswahl an Farben und Materialien ermöglicht es Ihnen, Ihre Sichtschutzwand individuell zu gestalten, sodass Sie Ihnen gefällt und mit dem Rest Ihrer Gartenanlage harmoniert. Sie können sich für den klassisch modernen Stil entscheiden und den Sichtschutz einfarbig (häufig wird die Farbe anthrazit gewählt) halten. Oder Sie können ein wenig “Pep” in Ihren Gartenzaun bringen, indem Sie zwei verschiedene Farben miteinander kombinieren. Auch der Grad des Sichtschutzes lässt sich mit den Sichtschutzstreifen individuell anpassen. Die meisten entscheiden sich für einen Komplettschutz. Wenn Ihnen aber ein teilweiser Sichtschutz genügt, können Sie zwischen den Sichtschutzstreifen einen gewissen Abstand lassen. Selbstverständlich verwenden wir nur qualitativ hochwertige Materialien, die einen langlebigen und wetterfesten Sichtschutz garantieren. Unsere 10-Jahres-Garantie spricht hier für sich selbst.
Sichtschutz aus Verbundwerkstoffen wie WPC, PVC und BPC
Falls Sie auf der Suche nach einem hochwertigen und edlen Sichtschutz sind, sind Sichtschutzwände aus Verbundwerkstoffen (wie WPC, PVC und BPC) häufig die erste Wahl. Sie sind aus qualitativ hochwertigen Materialien gefertigt und in verschiedenen Zusammensetzungen sowie Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sie können die Sichtschutzwände mit Windschutz aus Glas oder Gittermatten aus Alu kombinieren. Beides sieht sehr elegant aus. Farblich haben Sie die Wahl zwischen anthrazit und braun. Die Sichtschutzwände werden durch den metallgrauen Aluminiumrahmen veredelt. Die hölzernen Sichtschutzwände sind aus Verbundholz, welche dem Wetter besser standhalten als herkömmliches Holz. Allgemein sind Sichtschutzwände besonders für angrenzende Terrassen oder Balkone beliebt. Denn sie verleihen einem ein hohes Maß an Privatsphäre. Obwohl sich die Nachbarn nur einige Meter entfernt aufhalten, verleihen sie einem den Eindruck, unter sich zu sein, weit weg von anderen Personen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen, um sich in seinem Außenbereich wohlzufühlen. So können Sie ungestört Energie tanken oder beispielsweise mit Ihren Kindern oder dem Hund spielen.
PVC-Sichtschutzwände und Ihre Besonderheiten
PVC-Sichtschutzwände (aus reinem Kunststoff) sind sehr pflegeleicht. Allerdings ist ihr Anschaffungspreis höher als Sichtschutzwände aus Holz. Doch auf lange Sicht lohnt sich die Investition, denn PVC-Sichtschutzwände benötigen keine spezielle Pflege und können leicht gereinigt werden. In der Regel reicht Regen oder der Gartenschlauch aus. Bei sehr starken Verschmutzungen ist der Hochdruckreiniger das Mittel der Wahl und lässt Ihre Sichtschutzwand wie neu erstrahlen. Seine Standfestigkeit sowie Farbechtheit überzeugt und amortisiert die Investitionen schnell.
WPC Sichtschutz - Die Kombination aus Holz und Kunststoff
Die hölzernen Sichtschutzwände in unserem Sortiment sind aus Verbundholz, dem sogenannten WPC. Bei diesem Material handelt es sich um eine Kombination aus Holz und Polymeren (vereinfacht hier als Kunststoff). Diese Kombination mit Kunststoff macht WPC-Sichtschutzwände besonders widerstandsfähig. Der Kunststoff wird als Schutzschicht über die Holzwände gezogen. Somit haben Sie Sichtschutzwände mit Holz-Optik, die pflegeleicht sind und vor allem besser den Witterungsbedingungen standhalten als Sichtschutzwände aus purem Holz. Die Lebensdauer der WPC-Sichtschutzwände ist deutlich länger und es besteht keine Gefahr des Verfalls oder der Verrottung wie bei den klassischen Holzsichtschutzwänden. Daneben gibt es noch Sichtschutzwände aus BPC, die aus Bambusfasern und Polymeren bestehen.
Sichtschutz von Lymeta & Co
Haben Sie Fragen zu Ihrem Vorhaben? Sind Sie sich nicht sicher, ob der Sichtschutzzaun oder Sichtschutzwände besser zu Ihrem Garten und Ihren Bedürfnissen passen? Wenden Sie sich gerne an einen unserer Experten, die Ihnen mit Ihrer langjährigen Erfahrung und Ihrem Wissen weiterhelfen können. Dafür müssen Sie entweder auf den Chat-Button klicken oder unser Kontaktformular ausfüllen. Sie liefern nicht nur Ideen für die optische Gestaltung, sondern geben auch praktische Ratschläge für das Aufstellen des Zauns bzw. der Sichtschutzwände.