Zeige 1 - 3 von 3 Artikeln
Wenn es darum geht, schnell, einfach und kostengünstig vor allem große Flächen ab- bzw. einzugrenzen, ist der Maschendrahtzaun die richtige Wahl. Aufgerollt geliefert, wird er um die Pfosten gewickelt und angebracht. Seine Maschen hingegen sind flexibel und können sich sehr gut an die Umgebung anpassen. Somit ist er die ideale Wahl, um gefährliche, abschüssige Ränder für Kinder und Hunde zu sichern. Gerne wird er auch als zusätzlicher Schutz bzw. Barriere zu Büschen bzw. Hecken genutzt. Gleichzeitig integriert er sich wunderbar und kann so auch in der Grünanlage nahezu optisch verschwinden. Doch unabhängig davon, wie sie Ihren Maschendrahtzaun nutzen wollen, sein Preis-Leistungs-Verhältnis sucht sondersgleichen.
Wie unterscheiden sich Maschendrahtzäune?
Maschendrahtzaun ist nicht gleich Maschendrahtzaun. Er ist in verschiedenen Varianten, Farben und Größen erhältlich. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen geschweißten und geknüpften Maschendrahtzäunen: Geschweißte Maschendrahtzäune sind beschichtet, verzinkt und plastifiziert. Sie sind mit verschiedenen Maschenweiten und in allen möglichen Farben (grün, anthrazit, schwarz) erhältlich. Sie verfügen über eine lange Lebensdauer und sind wetterfest.
Bei den geschweißten Maschendrahtzäunen können Sie zwischen einem einfach gedrehten und dreifach gedrehten Maschendrahtzaun wählen. Der einfach gedrehte Maschendraht vereint Standfestigkeit und Flexibilität miteinander. Seine Maschen sind weich und passen sich sehr gut an die Umgebung an. Somit ist er die ideale Wahl, um gefährliche, abschüssige Ränder für Kinder und Hunde zu sichern. Der dreifach gedrehte und verzinkte Maschendrahtzaun wird vor allem auf landwirtschaftlichen Betrieben für die Tierhaltung eingesetzt. Er sorgt dafür, dass Hühner oder andere Kleintiere nicht entfliehen können. Im privaten Bereich kann er eingesetzt werden, um Hasen, Kaninchen und Meerschweinchen einzuzäunen. Er ist starr und stabil.
Der Maschendrahtzaun mit kleinen geschweißten Maschen ist ein sogenannter Mehrzweckzaun, weil er in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Im Gemüse- und Obstgarten kann er dazu dienen, die verschiedenen Beete zu begrenzen und zu verhindern, dass die verschiedenen Pflanzen jeweils zu viel Platz einnehmen. Er kann auch im unteren Bereich eines Einstabs- oder Doppelmattenzaunes eingesetzt werden, um zu verhindern, dass kleine Tiere unter den Zaun schlüpfen. Künstlerisch begabte Menschen verwenden dieser Art von Maschendrahtzaun, um Skulpturen oder andere Kunststücke anzufertigen. Bei geknüpften Maschendrahtzäunen entstehen die unterschiedlich großen Maschenweiten durch Knoten im Stahl. Da diese Maschendrahtzäune keine Beschichtung haben, können Sie hier keine Farbe auswählen. Eine der berühmtesten Arten von geknüpften Maschendrahtzäunen ist der Stacheldrahtzaun, der vor allem bei der Eingrenzung von Tieren eingesetzt wird. Er wird auch eingesetzt, um Grundstücke oder andere Vorrichtungen vor unbefugtem Zutritt zu sichern.
Lieferung und Aufstellen Ihres Maschendrahtzauns
Das Aufstellen von Maschendrahtzäunen erfordert im Gegensatz zu den anderen Gartenzäunen weniger Arbeit. Der Maschendraht wird aufgerollt geliefert. Die Pfosten, um die der Maschendraht gewickelt wird, werden in einem Abstand von mehreren Metern aufgestellt. Die Pfosten müssen ausreichend im Boden fixiert werden, damit der Zaun standfest bleibt und bei stärkeren Winden nicht umfällt. Der Maschendraht kann entweder mit einem Clip und mithilfe eines Spanndrahts an den jeweiligen Pfosten befestigt werden. Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden. Das Wichtige ist, dass der Maschendraht an dem Pfosten festgespannt wird, damit er dem Wind standhält und verlässlichen Schutz bietet, vor allem wenn es darum geht, gefährliche Stellen für Kinder und Hund zu schützen.
Beratung zum Einzäunen mit Maschendrahtzäunen
Sind Sie sich nicht sicher, welcher Maschendrahtzaun am besten zu Ihrem Vorhaben passt? Möchten Sie wissen, welches Werkzeug Sie benötigen, um den Maschendraht an den Pfosten zu befestigen? In welchem Abstand sollen die Pfosten aufgestellt werden? Wie müssen die Pfosten im Boden fixiert werden, damit der Zaun eine optimale Standfestigkeit hat? Dann wenden Sie sich über unseren Chat oder über unser Kontaktformular an einen unserer Gartenzaun-Experten, die auf jede Ihrer Fragen eine Antwort finden.