Zeige 1 - 5 von 5 Artikeln
Gartenzaun ist nicht gleich Gartenzaun. Er schützt vor den neugierigen Blicken der Nachbarn oder Dritten und hindert Fremde daran, ihr Grundstück unbefugt zu betreten. Gleichzeitig schützt er Ihre Liebsten, sodass Ihre Kinder und Ihr Hund nicht aus dem Garten entwischen und versehentlich auf die viel befahrene Straße laufen können. Und doch kann der Gartenzaun auch ein wahres Schmuckstück sein, mit dem Sie Ihre gesamte Außenanlage aufwerten und verschönern. So vielfältig die Zwecke sind, die ein Gartenzaun erfüllen kann, so vielfältig sind auch die Modelle, Farben und Designs.
Haben Sie die Absicht, in nächster Zeit einen Gartenzaun bei sich aufzustellen?
Dann schwirren Ihnen bestimmt einige der folgenden Fragen im Kopf herum: Ist für mein Vorhaben ein Gartenzaun aus Metall oder Holz oder aus einem anderen Material geeigneter?
Die Wahl des Materials ist in erster Linie Geschmackssache, wobei Zäune aus Metall nicht nur aufgrund ihrer Stabilität und hohen Wetterbeständigkeit immer beliebter werden, sondern auch weil sie pflegeleichter sind als Holzzäune. Bei Sicherheitszäunen ist Metall auch die beste Wahl.
Wie soll ich zwischen einem Doppelstabmattenzaun oder Einstabmattenzaun entscheiden?
Wie der Name schon sagt, haben Doppelstabmattenzäune jeweils zwei waagerechte Stäbe und einen senkrechten Stahlstab miteinander verschweißt und Einstabmattenzäune nur jeweils einen waagerechten Stab und einen senkrechten Stab. Der Doppelstabmattenzaun ist somit stabiler, was ein entscheidender Faktor ist, falls Ihr Zaun Sie vor unbefugtem Zutritt schützen soll. Da mehr Material für die Herstellung der Doppelstabgittermatten verwendet wird, ist der Doppelstabmattenzaun teurer in der Anschaffung als ein Einstabmattenzaun.
Wie unterscheiden sich die Doppelstabmattenzäune von den Einstabmattenzäunen bezüglich ihrer Installation?
Beim Aufstellen des Doppelstabmattenzauns müssen sie beachten, dass die einzelnen Gittermatten schwerer sind als beim Einstabmattenzaun oder beim Maschendrahtzaun. Sie sollten sich also genau erkundigen, wie Sie die Pfosten angemessen im Boden befestigen, damit Ihr Gartenzaun standfest ist.
Einstabmatten- vs. Doppelstabmatten- vs. Maschendrahtzaun Der Einstabmattenzaun ist eine günstigere Alternative zum Doppelstabmattenzaun, wenn es lediglich um die Abgrenzung eines Grundstücks geht und/oder Sie eine große Fläche einzäunen möchten (und keinen Maschendrahtzaun mögen). Die Gittermatten sind leichter als beim Doppelstabmattenzaun. Ansonsten gilt das Gleiche wie für den Doppelstabmattenzaun: bezüglich der Farbe können Sie bei Ihrem Einstabmattenzaun zwischen dem klassischen Grün und modernen Anthrazit wählen. Sie können die Höhe und Maschenweite wählen; ihn mit Sichtschutzstreifen kombinieren; ihn mit Blumenkästen oder hochwachsenden Pflanzen verschönern. Das Aufstellen unterscheidet sich nicht wesentlich vom Aufstellen eines Doppelstabmattenzauns, außer dass die Gittermatten leichter sind und die Montage somit etwas einfacher.
Neugierige Nachbarn? Unsere Sichtschutzzäune schaffen Abhilfe
Wenn Sie sich vor allem vor neugierigen Blicken und/oder Nachbarn schützen möchten oder wenn Sie es schlicht lieben, sich alleine auf der Terrasse zu sonnen, gilt Ihr Interesse bestimmt unseren Sichtschutzzäunen. Wie sollte der Sichtschutzzaun aufgestellt werden, sodass er Wind und Wetter standhält?
Auch hier ist die Wahl des Materials Geschmackssache. Bei angemessener Bodenbefestigung halten alle unsere Sichtschutzzäune starkem Winden stand. Bei Bedarf finden Sie in unserer Zubehör-Kategorie zusätzliche Aluminiumstreben für mehr Halt.
Zaunmaterial, Farbe und Aussehen
Neben dem praktischen Aspekt muss natürlich auch immer das Aussehen stimmen. Ein Gartenzaun ist eine Investition für viele Jahre. Man tauscht ihn nicht jede Saison aus. Er sollte sich daher harmonisch in Ihre bestehende Gartenanlage einfügen. Er sollte zeitlos modern sein. Ist in diesem Fall ein Modell aus Holz, aus Metall, in anthrazit, grau, weiß, schwarz oder grün die beste Wahl? Je nachdem in welcher Region sie leben, muss der Gartenzaun besonders wetterfest sein und/oder stürmischen Winden standhalten.
Zierzäune & Schmuckzäune
Wenn Ihr Vorhaben ist, einen Zierzaun aufzustellen, stellt sich umso mehr die Frage nach der passenden Form und dem Design. Soll es lieber klassisch, schlicht oder elegant sein? Oder möchten Sie mit Ihrem Zaun einen wahren Hingucker schaffen? Denn der Schmuckzaun soll nicht nur zu der bestehenden Gartenanlage passen, sondern sie in ihrer Schönheit unterstreichen.
Gartenbegrenzung und Gartentore
Wie der Name schon sagt, dient der Zaun dazu, den Garten abzugrenzen. Damit dieser allerdings begehbar bleibt und nicht jeder durchs Haus laufen muss, um in den Garten zu gelangen, ist es notwendig, ein Tor in den Zaun zu integrieren. Auch hier haben Sie die Qual der Wahl. Universelles einfaches Drehtor, dekoratives Gartentor oder doch die Gartentür mit Doppelflügel? Soll es ein Gartentor sein, das sich optisch perfekt in den Zaun einfügt oder das sich von ihm abhebt und somit hervorsticht?
Lymeta & Co - Ihr Zaunexperte
Fragen über Fragen, die einen schnell überfordern. Vertrauen Sie daher Ihr Projekt unseren Experten an. Sie verfügen über Fachwissen und langjährige Erfahrung. Sie können sie nicht nur kompetent bezüglich der verschiedenen Modelle und Materialien beraten, sondern Ihnen auch Ideen an die Hand geben, damit Ihr Gartenzaun auch optisch etwas hermacht. Unser Ziel ist es, dass sie sich in Ihrem Garten rundum wohlfühlen. Dafür benötigen Sie einen Gartenzaun, der Ihnen nicht nur Privatsphäre ermöglicht, sondern Ihnen auch optisch gefällt. Immerhin haben Sie ihn ständig im Blick. Die Experten stehen Ihnen außerdem mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um die Installation der Pfosten, Gittermatten & Co. geht. Sie können Ihnen sagen, welche Werkzeuge Sie benötigen und was zu beachten ist, damit der Zaun die nötige Standfestigkeit aufweist. Falls Sie nach noch mehr Gartenzaun-Ideen und Inspiration suchen, probieren Sie doch gerne unseren Konfigurator aus. Mithilfe der Google-Map-Technologie können Sie die Maße Ihres Grundstücks eingeben, simulieren und sich alle kompatiblen Projekte vorschlagen lassen.